http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20081015060304AAQP6nD

„Ein Modernes Windrad (E-126 der Enercon GmbH ) bringt es auf 6 Megawatt.
Ein Durchschnittliches AKW in Deutschland hat eine Leistung 1200 Megawatt.
Somit kann man ein AKW durch 200 moderne Windkraftanlagen ersetzen.“

Der Wind hat genug Energie für alle
Ein weltweites Netzwerk von Windkraftwerken könnte den gesamten aktuellen und künftigen Strombedarf der Menschheit befriedigen. Das ergibt eine aktuelle US-Studie.

http://sciencev1.orf.at/science/news/156105

Bild Quelle: http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/versorgungsrisiko_atomkraft/ansicht/bild/

http://www.wattgehtab.com

Die drei Unternehmen Magna, Siemens und Verbund gründen gemeinsam die Firma Austrian Mobile Power Management GmbH & Co KG (AMP) mit dem Ziel, Elektromobilität in Österreich rasch umzusetzen.

„Synthese höchster Technik“
http://www.orf.at/100506-50935/index.html

ADAC: Deutschland versagt bei E-Autos
http://www.fuzo-archiv.at/artikel/1646936v2

Deutschland will bei E-Autos führend sein
http://www.fuzo-archiv.at/artikel/1646429v2

2050: Elektroautos verdrängen Benzinkutschen
http://www.fuzo-archiv.at/artikel/1646254v2

EU will europaweite Normen für Elektroautos
http://www.fuzo-archiv.at/artikel/1646096v2

Elektrofamilienvan von Chevrolet
http://www.fuzo-archiv.at/artikel/1645632v2

Frankreich forciert Elektroautoverkauf
http://www.fuzo-archiv.at/?id=1644714v2

Massennutzung von Elektroautos hängt von Batterie-Kosten ab
http://derstandard.at/1263705745468/Massennutzung-von-Elektroautos-haengt-von-Batterie-Kosten-ab

Toyota fährt voll auf Lithium ab
http://derstandard.at/1263705599098/Toyota-faehrt-voll-auf-Lithium-ab

Mercedes-Transporter mit Elektroantrieb
http://www.fuzo-archiv.at/?id=1638794v2

Jalousien erzeugen Strom aus Sonnenlicht
http://tirol.orf.at/stories/421704/

Neu: Hybrid-Kutsche lässt Pferde aufatmen
http://tirol.orf.at/stories/398651/

Erster Hybrid-Roller der Welt vorgestellt
http://derstandard.at/1254312166891/Erster-Hybrid-Roller-der-Welt-vorgestellt

Das E-Auto und der Zwang zur Einheitlichkeit
http://www.orf.at/090918-42683/index.html

Industrie sieht viele offene Fragen
http://www.orf.at/090916-42611

Masterplan für Elektromobilität
http://science.orf.at/science/news/156634

Elektromobilität II – Abwrackprämie hat Markt für E-Autos kaputtgemacht
http://www.heise.de/tp/blogs/2/143470

USA und China setzen auf Windkraft
http://www.heise.de/tp/blogs/2/142182

Elektroautos kommen in Fahrt
http://www.heise.de/tp/blogs/2/134373

McCharger und „Tankstelle der Zukunft“
http://www.heise.de/tp/blogs/2/142181

Intel arbeitet an drahtloser Stromversorgung
http://derstandard.at/1245670031400/Intel-arbeitet-an-drahtloser-Stromversorgung

Mitsubishi i MiEV: Erste Probefahrt im Elektroauto
http://derstandard.at/1244460992347/Alltagstaugliches-Stadtfahrzeug-Mitsubishi-i-MiEV-Erste-Probefahrt-im-Elektroauto

In zehn Jahren Realität? Sahara-Solarstrom
http://www.orf.at/090616-39392/index.html

Elektro-Mercedes spätestens 2011
http://www.fuzo-archiv.at/?id=308093v2

„Elektroauto-Revolution erst in 20 Jahren“
http://www.fuzo-archiv.at/artikel/294152v2

Spielzeugauto mit Brennstoffzellenantrieb
http://www.fuzo-archiv.at/artikel/125081v2

Gib dem Handy Zuckerwasser
http://futurezone.orf.at/stories/185847/

Das Kabel wird nun doch länger
http://www.faz.net

KTM baut Elektrodreirad für die Stadt
http://ooe.orf.at/stories/332873/

Erste Rechercheergebnisse zum Thema: Kirchenbeitrag für Erneuerbare Energie zweckwidmen

http://www.igwindkraft.at/index.php?mdoc_id=1005563

Kontakt zu Kirchenbeitragsstellen in Österreich:

http://www.kirchenbeitrag.at/links/

Kontakt zur Kirchenbeitragsstelle in Vorarlberg:

http://www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/kirchenbeitrag/willkommen
http://www.mein-beitrag.at

Information der Katholischen Kirche Österreich:

Den vollständigen Artikel lesen.

Ein paar positive Nachrichten der letzten Tage:

http://steiermark.orf.at/stories/416205/
Magna baut Elektroautozentrale in Graz – oesterreich.ORF.at

http://derstandard.at/1262209167118/Druckbarer-Lithium-Polymer-Akku-entwickelt
Druckbarer Lithium-Polymer-Akku entwickelt

http://futurezone.orf.at/stories/1634204/
Der schwere Weg zum Langlaufakku – futurezone.ORF.at

http://futurezone.orf.at/stories/1635137/
Feldtest für Elektroautos in Köln

http://www.orf.at/091109-44573/index.html
Autokonzerne suchen Gewichtsersparnis und stoßen auf Kohle.

Wirkungsgrad, Beispiele:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wirkungsgrad

solar_haus_kollektoren_2q_f oil-of-emmental

Solarwärme aus dem Emmental

Ein Solarspeicher mit 205.000 Liter Wasser ist das Herzstück des Hauses. Auch im Winter muss nicht geheizt werden.

Heizen und duschen, ohne einen Cent dafür auszugeben? Im schweizerischen Oberburg ist das möglich – weil die Sonne für Wärme und heißes Wasser sorgt. In Oberburg im Emmental steht Europas erstes vollständig solarbeheiztes Mehrfamilienhaus. Optimale Wärmedämmung, Wärmerückgewinnung und ein kräftiger Solarspeicher sind die Voraussetzungen dafür, dass die Wärme auch im Winter zur Verfügung steht, sagt der Bauherr und Solarpionier Josef Jenni. Jenni sieht sich selbst in erster Linie als „Umweltaktivist“, der sich auf eine Firma stützen kann. Und den anfangs alle ausgelacht haben.

Den vollständigen Artikel lesen.

Extra 3 Globale Erderwärmung mal positiv

Die Grünen DE G_Logo klein gruene-schweiz-logo_de

Es werde Licht!

Für die Menschen, für die Umwelt, heißt es derzeit in der kleinen 580 Seelen Gemeinde Raabau, in der Steiermark. Das Ziel ist, bis Jahresende alle Glühbirnen in den Haushalten durch Energiesparlampen zu ersetzen. Dies geschieht durch gute Zusammenarbeit mit den Gemeindebewohnern.

Sage und schreibe 4.400 Glühbirnen erhellen jeden Tag die kleine Gemeinde. Sie alle sollen bis Ende des Jahres durch umweltfreundliche Energiesparlampen ersetzt werden.

Schachtel mit Glühbirnen (Bild: ORF)

Die Idee dafür, kommt von Bürgermeister Franz Uller. Er will mit dieser tollen Aktion Zeichen und Beispiel setzen. Zu der Frage, wieso er diese Aktion gestartet hätte antwortet er:“…weil die Energiesparlampe 80 Prozent einspart im Vergleich zur Glühbirne, die nur fünf Prozent Wirkungsgrad hat, der Rest geht in Wärme verloren. Die Glühbirne ist die teuerste Heizung der Welt.“

Durch das Mitwirken eines örtlichen Elektrohändlers, wurden die Energiesparlampen im Großhandel eingekauft. Dadurch kommt der Umstieg um einiges günstiger. Die Glühbirnen werden in Schachteln verpackt und entsorgt. Jeder Raabauer bekommt zusätzlich für seine Mithilfe, 20 Prozent des Kaufpreises wieder zurück.

Ist die Aktion erfolgreich so sparen sich die Bewohner Raabbau’s, sage und schreibe, 40.000 Euro im Jahr an Stromkosten. Raabau will dann, als erste glühbirnenlose Gemeinde Europas, ein „Lichtsignal für Europa“ setzen.

Quelle: http://steiermark.orf.at

http://www.arte.tv/de/Willkommen/2293842.html

Steigende Ölpreise, politisch unzuverlässige Gaslieferanten, Streit um die Vorzüge und Gefahren der Kernenergie. Höchste Zeit sich umzusehen, wie wir künftig unsere Tanks füllen, unsere Wohnungen heizen und unsere Maschinen betreiben werden. Der Themenabend macht sich auf die Suche nach ökologischen und ökonomischen Lösungen, richtet den Blick in die Zukunft und greift gute Ideen aus der Vergangenheit wieder auf.

Schweizer Fernsehen / Sendung „Kassensturz“ vom 06.03.2007

Atomdebatte: Warum auch AKWs dem Klima schaden

Atomstrom sei frei von CO2 und belaste die Umwelt nicht, behauptet die Atomlobby. Doch neue Studien zeigen: Atomkraftwerke sind keineswegs CO2-frei. Grund: Der Abbau von Uran wird immer aufwändiger und schadet dem Klima.

* * *

„Nuclear power – the energy balance“ by Jan Willem Storm van Leeuwen:

http://www.stormsmith.nl

The production of electricity by nuclear reactors, as long as rich uranium ores are still available, leads to considerably less CO2-emission than does the use of fossil fuels for the purpose. In the course of time, as the rich ores become exhausted and poorer and poorer ores are perforce used, continuing use of nuclear reactors for electricity generation will finally result in the production of more CO2 than if fossil fuels were to be burned directly.

http://en.wikipedia.org/wiki/Jan_Willem_Storm_van_Leeuwen